| Lage : |
Wird nicht bekannt gegeben |
| |
|
| Länge : |
ca. 180 m |
| Schächte : |
2 |
| Seile : |
2x 15m |
| |
|
| |
|
| |
|
| |
|
| Befahrung
: |
2 Steine verhindern das
hinein stürzen von Lebewesen. |
| |
|
| |
Hat man die Steine beseitigt
beginnt ein ständige Talfahrt die es in sich hat. |
| |
Es wird empfohlen das
weiterführende linke Loch zu verwenden da es enger ist und somit |
| |
mehr Halt bietet. |
| |
Hat man wieder festen Boden
unter den Füßen geht es links zu einer nach unten führenden |
| |
Sackgasse. Rechts dann
gleich wieder links geht es zum größten Teil der Höhle. Aber auch |
| |
zum schwierigsten. Klettern
und durch Wahnsinns enge Schlufe pressen. Der vergleich zum |
| |
Kollerbergloch bleibt hier
nicht aus. Die Höhlen ähneln sich sehr. |
| |
|
| |
Tropfsteine sucht man hier vergebens trotz günstigem Kataster. Wir
hatten aber unseren |
| |
Heiden Spaß durch die verwinkelten Röhren zu rutschen und zu klettern.
Ständig führten uns |
| |
Wege nach unten. |
| |
|
| |
|
| |
|
| |
|
| |
|
| Fazit : |
Schwierige enge Schacht Höhle mit coolen
Passagen |
| |
|
|
Schwierigkeit : |
4 |
| |
|
| 1 = Leicht / 5 = Profi |
|
| |
|
| |
|
| |
|
| |
|