| Lage : |
Wird nicht bekannt gegeben.
Ganzjährig Verschlossen |
| |
|
| Länge : |
ca. 900m |
| |
|
| |
|
| |
|
| |
|
| Befahrung
: |
Als erstes ein Dankeschön an die NHG,
CaveWatchers und nicht zuletzt an den Höhlen |
| |
Besitzer der uns die grandiosen Eindrücke
ermöglicht hat. |
| |
|
| |
Da die Höhle zu einer der Wertvollsten
Deutschlands gehört wird nicht einmal der Name |
| |
bekannt gegeben. Die erst 1972 entdeckte
Höhle wurde völlig zurecht verschlossen und |
| |
nur für ca. 10mal im Jahr zur Befahrung
freigegeben und ist ab jetzt |
| |
bis auf weiters erstmal geschlossen für
längere Zeit. |
| |
Ist man durch die ersten 2 engern Schlufe in
die große Haupthalle gelangt beginnt das |
| |
große Staunen. Eine Halle die...... Eine
pracht Halle... Eine super brillante...... |
| |
Naja mit Worten schwer zu beschreiben.
|
| |
Die Bilder geben nur einen Bruchteil wieder.
Gut erhaltene Bärenkiefer, Knochen und |
| |
Bärenschliffe können auch entdeckt
werden. Ein paar abzweigende Gänge unter anderem |
| |
mit einen 12m Schacht führen ins Berg
innere. |
| |
Eins sei noch erwähnt das die Zoolithenhöhle
ein Lumpensammler ist in jener |
| |
Gegenwart
;-) |
| |
|
| |
|
| Fazit : |
Das beste was Franken zu
bieten hat |
| |
|
|
Schwierigkeit : |
1 |
| |
|
| 1 = Leicht / 5 = Profi |
|
| |
|
| |
|
| |
|